HLW FW Kufstein

EE-Workshop mit den hochkarätigen Unternehmerpersönlichkeiten Frau Monika Ebner und Herrn KR Markus Friesacher im Schuljahr 2024/25

In der letzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres 2024/25 fand der Entrepreneurship Education -Workshop zum Thema „Design aus Handwerk - mit Herz, über Grenzen hinweg“ an der HLW FW Kufstein statt.

Alle Schüler: innen der ersten und zweiten Klassen hatten dabei die Möglichkeit, unternehmerisches Denken zu vertiefen, kreative Fähigkeiten zu fördern und eigene Ideen umzusetzen.

Zu Beginn des Workshops erklärten Frau Prof. Mag. Brigitte Lechner und Frau Prof. Mag. Birgit Edtbauer den Begriff „Entrepreneurship“ und betonten die Bedeutung eigenständigen, verantwortungsbewussten und kreativen Handelns in der Schule.

Anschließend hatten die Schüler: innen die Möglichkeit durch die beiden Top-Vortragenden Frau Monika Ebner und Herrn KR Markus Friesacher herausragende Unternehmen vorgestellt zu bekommen, die beispielhaft für kreatives Unternehmertum und regionale Verbundenheit stehen.

Frau Monika Ebner (Wimmer schneidert – Schleedorf/Salzburg beeindruckte die Schüler: innen durch ihren offenen und spannenden Vortrag über ihren Weg als Unternehmerin. Sie zeigte, wie sie Familie und Betrieb in der zehnten Generation erfolgreich verbindet, und gab einen interessanten Einblick in das Unternehmen – von Produkten und Design über handwerkliche Fertigung der Trachtenmode bis hin zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Marketing.

Herr KR Markus Friesacher (Gmundner Keramik, Gmundner Lodge/Namibia) nahm die Schüler: innen mit auf eine faszinierende Reise von der handwerklichen Fertigung der Gmundner Keramikprodukte über die kreative Arbeit der Künstler: innen bis hin zu den herausragenden nachhaltigen Konzepten der Gmundner Lodge. Mit seinen spannenden Einblicken in seinen Werdegang inspirierte er die Schüler: innen und vermittelte ihnen zugleich wertvolle Ratschläge für ihre persönliche Weiterentwicklung und ihre berufliche Zukunft.

Anschließend erarbeiteten die Schüler: innen in Gruppen die Aufgabenstellungen und präsentierten ihre Geschäftsmodelle und Ergebnisse vor der Klasse.

Mit dem Mindset in den zweiten Klassen konnte zu Beginn des Schuljahres 2025/26 ein spannender Bogen von diesem Workshop zum Themenpunkt Unternehmensgründung im Unterrichtsfach BWP gespannt werden. Dabei konnten wichtige Aspekte – insbesondere in Bezug auf die Rolle als Schüler: in und künftige: r Entrepreneur: in – nochmals reflektiert werden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Vortragenden, Frau Monika Ebner und Herrn KR Markus Friesacher, für ihre spannenden Vorträge. Ebenso gilt unser herzlicher Dank den Organisatorinnen, Frau Prof. Mag. Brigitte Lechner und Frau Prof. Theresa Waltl, BEd, für die hervorragende Planung und Durchführung sowie Frau Prof. Birgit Edtbauer, die kurzfristig die Moderation von Frau Prof. Waltl, BEd, übernommen hat.