HLW FW Kufsteinshare
Im Herbst 2025 unternahm die 3BHW eine Erasmus+-Reise nach Barcelona, der Hauptstadt der Comunidad Autónoma Cataluña. Ziel der Fahrt war es, im Rahmen einer Zusammenarbeit mit einer lokalen Schule über gemeinsame sportliche Aktivitäten in den Austausch hinsichtlich gesunder Lebensweisen zu kommen, die Lebenswelten Jugendlicher in Europa kennenzulernen und Einblicke in das spanische Alltagsleben zu gewinnen. Ganz nebenbei ermöglichte es die Projektwoche, die kulturelle und historische Vielfalt Barcelonas zu erleben.
Zentraler Bestandteil der Reise war der sprachliche und interkulturelle Austausch mit einer Peer Group. Dank der Erasmus+-Projektwoche bot sich die Gelegenheit, mehr über das spanische Schulsystem zu erfahren. Auch in die lokale Gastronomie konnte etwa beim Probieren traditioneller Gerichte und im Kontakt mit Einheimischen hineingeschnuppert werden. Abseits des städtischen Treibens standen zudem Workshops zu Zumba, Aerobic und Akrobatik am Programm, wobei durch die Organisation und Gestaltung eines Workshops durch die Schüler:innen der 3BHW der Entrepreneurship-Gedanke gelebt wurde. Ebenso unternahmen die Schüler:innen gemeinsam mit der Peer Group eine Wanderung in einer ländlichen Region außerhalb Barcelonas. Diese bot einen interessanten Kontrast zur Großstadt und rundete das Reiseprogramm mit Naturerlebnissen und gemeinsamen Aktivitäten ab.
Neben dem Austausch fernab des klassischen Städtetourismus, besuchten die Schüler:innen unter anderem die Sagrada Familia, den Park Güell sowie das Olympische Dorf – Orte, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas zählen. Die Geschichte der Stadt und die Architektur Antoni Gaudís, dessen Werke das Stadtbild bis heute prägen, konnten dabei selbst erkundet werden.
Die Erasmus+-Projektwoche in Barcelona war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur neue kulturelle und sprachliche Einblicke vermittelte. Sie stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe und leistete einen Beitrag dazu, sich selbst als Teil der europäischen Gemeinschaft, die vom Austausch lebt, wahrzunehmen.