HLW FW Kufstein

Sportwoche der 1. HLW und HLK in Palfau – Teambuilding und Abenteuer pur

Im Rahmen der Sportwoche der 1. Jahrgänge HLW und HLK ging es in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Abenteuer. Vom 22.09 bis 26.09 verbrachten die Schüler:innen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen unvergessliche Tage im Naturhotel Kassegg. Diese Woche war mehr als nur eine Gelegenheit, die eigene Fitness zu testen – sie war eine wertvolle Erfahrung in Sachen Teamarbeit, Kommunikation und persönlicher Weiterentwicklung.

Rafting, Klettersteig u. mehr – ein abwechslungsreiches Programm:
Das Programm der Sportwoche war vielseitig und spannend. Inmitten der beeindruckenden Natur des Gesäuse Nationalparks konnten die Teilnehmer:innen ihr Können in verschiedenen Outdoor-Aktivitäten unter Beweis stellen:

Rafting:
Das gemeinsame Paddeln auf der wildromantischen Salza war nicht nur ein aufregendes Erlebnis, sondern förderte vor allem das Teamgefühl. Nur durch perfekte Zusammenarbeit konnten die Schüler:innen das raue Gewässer meistern und die Herausforderungen des Flusses erfolgreich bewältigen.

Klettersteig:
Auf den Felsen von Palfau wurden Mut und Ausdauer gefragt. Beim Klettersteig mussten die Teilnehmer:innen nicht nur ihre physischen Grenzen austesten, sondern auch aufeinander vertrauen. Hier zeigte sich schnell, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und Kommunikation sind.

Bogenschießen:
Konzentration und Zielgenauigkeit waren beim Bogenschießen gefragt. Doch nicht nur die Technik spielte eine Rolle, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in das Team.

Hochseilgarten:
Auf schwebenden Plattformen und Balken überwanden die Schüler:innen Hindernisse in luftiger Höhe. Die Hochseilaufgaben erforderten nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Mut und Teamgeist, da viele Herausforderungen nur im Team zu bewältigen waren.

Teambuilding als Hauptziel der Woche
Neben den sportlichen Herausforderungen stand bei dieser Sportwoche vor allem die Förderung der Teamfähigkeit im Vordergrund. Während der gesamten Woche wurden bewusst Teamspiele und kooperative Aufgaben integriert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und den Teamgeist zu fördern.

Die Schüler:innen mussten immer wieder zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Dabei standen nicht nur die sportlichen Leistungen im Mittelpunkt, sondern auch das gemeinsame Erlebnis und die soziale Interaktion.

Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!

Die Sportwoche war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch persönlich. Die Schüler:innen haben nicht nur ihre Grenzen erweitert, sondern auch gelernt, wie wichtig es ist, als Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Erfahrungen werden sie noch viele Jahre begleiten und prägen – besonders im Hinblick auf ihre nächsten fünf Jahre als Schüler:innen der HLW und HLK.
Nicole Riedmann BEd MSc

... im Hochseilgarten in luftigen Höhen
... Teambuilding ... Zusammenhalt