HLW FW Kufstein

Exkursion Titanic-Ausstellung 2FW

Geschichte packend vermittelt!

Die Klasse 2AFW hatte die Möglichkeit, Geschichte einmal ganz spannend zu erfahren. Unser Klassenvorstand, Prof. Klaus Steidl, ein langjähriger und ausgewiesener Kenner der Materie, bereitete uns intensiv auf die Titanic-Ausstellung in Rosenheim vor.

Die gewaltige Schau vereint alle Aspekte rund um das legendäre Schiff. Die Erzählung ist dabei eingebettet in die Ereignisse der Jahre 1900 bis heute. Gezeigt werden mit Multimedia-Präsentationen die Planung und der Bau des 48.000-Tonnen-Giganten. Wir erfuhren viele Details über die Jungfernfahrt im April 1912, die von Belfast über Southampton nach Cherbourg und Queenstown (Irland) führte, bevor der Koloss im Atlantik versank. Sehr interessant waren auch die Einzelheiten, die man über die Gäste an Bord der Titanic erfahren konnte. Herr Prof. Steidl konnte uns einige Bezüge zu Österreich erklären, wie etwa die vermutete Anwesenheit eines Kitzbüheler Ausreißers, der 1912 eine Postkarte nach Hause schickte: „Ich bin jetzt auf dem größten Schiff der Welt!“ – war darauf zu lesen. Auch seine Spur verliert sich traurigerweise in jener Schicksalsnacht vom 14. auf den 15. April 1912. In einem eigenen Bereich der Ausstellung wurden die vielen Tauchfahrten zum Schiff dokumentiert. Sie dienen vor allem dazu, den inzwischen bemitleidenswerten Zustand des in zwei Teile zerbrochenen Schiffes historisch festzuhalten und Fundstücke aus dem Trümmerfeld („debris field“) zu bergen. Die Objekte werden entweder an Nachfahren der ehemaligen Besitzer:innen zurückgegeben, versteigert oder in internationalen „Titanic Exhibitions“ gezeigt.