HLW FW Kufstein

Digitale Sucht – Wenn das Scrollen kein Ende nimmt

Am 1. Oktober 2025 fand im Schulrestaurant ein Vortrag von Herrn Martin Ostwinkel (Blackstone432) zum Thema „Digitale Sucht“ statt. Die Veranstaltung wurde von vier Schülerinnen der 5AHW im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisiert. Teilgenommen haben die dritten Jahrgänge der HLW, die den Ausführungen des Experten für Medienkompetenz, Cybermobbing und digitale Gewalt mit großem Interesse folgten.

Zu Beginn thematisierte Herr Ostwinkel die allgemeinen Grundlagen der Mediensucht und erläuterte, wie schnell digitale Abhängigkeiten entstehen können. Anschließend ging er auf die im Rahmen der Diplomarbeit formulierten Forschungsfragen ein und behandelte dabei unter anderem die Themen Endlos-Scrollen, versteckte Werbung, Social-Media-Algorithmen sowie Gaming-Sucht und deren potenzielle Auswirkungen. Darüber hinaus stellte er präventive Maßnahmen vor, mit denen Schulen, Lehrpersonen und Eltern Jugendliche beim Aufbau eines verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien unterstützen können.

Besonders positiv hervorgehoben wurde der interaktive Charakter des Vortrags: Herr Ostwinkel bezog die Schüler:innen aktiv in Diskussionen ein – beispielsweise über die eigene Smartphone- oder Gaming-Nutzung. Dadurch wurde das Thema praxisnah vermittelt und regte zum reflektierten Umgang mit digitalen Medien an.

Der Vortrag bot wertvolle Einblicke für die weitere Arbeit an der Diplomarbeit und leistete zugleich einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz an der Schule. Ein großer Dank geht an die Sparkasse Kufstein für das Sponsoring, sowie an Herrn Direktor Höfle u. DA-Betreuerinnen Frau Steindl, Bed. und Frau Mag. Hofer-Schneider.

Annalena Gasser, Franziska Mayr, Antonia Stadler, Romina Wöll (5AHW)

Vortragender Martin Ostwinkel (Blackstone432) mit der DA-Gruppe "Digitale Sucht"